Neueste Artikel

Newsletter, 5 April – 11 April 2014

7 Fragen an Mark van den Arend von WIR Finanzieren

 

1. Wer bist Du?

 

Christ, Optimierer, Ex-Handwerker, Ex-Wall-Street Banker und hoffentlich ein „Zeichen-der-Zeit-Erkenner“. Mein Name ist Mark van den Arend und ich bin Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der WIR Finanzierer GmbH.

 

 

Germany-based FinTech startups Bitbond, Moneymeets and Mambu make it to Innotribe Startup Challenge Semi-Finals (1st May, London)

 

Bitbond and Moneymeets in the Early stage start-ups category and Mambu in the Growth-stage innovators category are among the fifteen startups who will pitch their business ideas to an audience of bankers and VCs at the European semi-final of Swift’s Innotribe Startup Challenge in London on 1st May.

 

http://www.finextra.com/news/fullstory.aspx?newsitemid=25948

  Weiterlesen

Newsletter, 29 März – 4 April 2014

7 Questions with Anna Voronina of quirion

 

quirion is Germany’s first web presence for asset management and fee-based advisory services. quirion offers professional asset management strategies that are based on latest scientific research in finance.

 

 

SevenVentures schließt Media-Deal mit Online-Banking-App Numbrs 

 

Der ProSiebenSat.1-Investmentarm Seven Ventures beteiligt sich über einen Media-for-Equity-Deal an der Schweizer Online-Banking-App Numbrs. Über die Höhe des Investments will die Münchner TV-Gruppe keine Angaben machen.

 

http://www.gruenderszene.de/allgemein/numbrs-sevenventures?utm_source=newsletter&utm_medium=newsletter&utm_campaign=daily&utm_term=numbrs-sevenventures&utm_date=2014-04-02

Weiterlesen

Newsletter, 22 März – 28 März 2014

Traxpay Wins PYMNTS.com Innovation Award For B2B  Payments

 

Traxpay, a pioneer in business-to-business (B2B) dynamic payments, was selected as the best B2B payments innovation by PYMNTS.com. The company provides a platform capable of executing secure payments and final settlement with rich data in real-time, anytime, anywhere.

 

http://www.forbes.com/sites/tomgroenfeldt/2014/03/21/traxpay-wins-pymnts-com-innovation-award-for-b2b-payments/

 

 

Commerzbank gründet Inkubator für Finanztechnologie-Startups

 

Die Commerzbank gründet die Main Incubator GmbH (www.main-incubator.com), eine Brutstätte für Finanztechnologie-Startups. Der Inkubator mit Sitz in Frankfurt am Main will als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Commerzbank ausgewählte Startups aus der FinTech-Branche von der Gründung bis zur Markreife unterstützend begleiten.

 

http://www.gruenderszene.de/allgemein/commerzbank-main-incubator?utm_source=newsletter&utm_medium=newsletter&utm_campaign=daily&utm_term=commerzbank-main-incubator&utm_date=2014-03-26

 

 

Worldline enhances online payment platform with SOFORT Banking

 

Worldline, Atos subsidiary in e-payment services, has expanded its online payment platform with SOFORT Banking direct payment method. This will enable online merchants across Europe to benefit from a new addition to Worldline’s efficient and secure payment processing portfolio.

 

http://www.nasdaq.com/press-release/worldline-enhances-online-payment-platform-with-sofort-banking-20140320-00079#ixzz2x40JIRjl

 

 

Wirecard expands Mobile Wallet Platform through HCE technology

 

Wirecard has integrated host card emulation into its Mobile Wallet Platform and creates a secure environment with tokenisation server.

 

http://www.wirecard.com/newsroom/press-releases/newsdetail/wirecard-expands-mobile-wallet-platform-through-hce-technology/

 

 

AZIMO expandiert in 15 neue Märkte

 

Azimo, der internationale Online-Dienst für Geldtransfer, hat heute seinen kostengünstigen Service in 15 weiteren europäischen Ländern in Betrieb genommen. Mit diesem Schritt wird die Anzahl der Märkte, auf denen Verbraucher auf den revolutionären Geldtransferdienst von Azimo zugreifen können, mehr als vervierfacht. Jetzt sind es insgesamt 19 Länder, in denen Azimo zur Verfügung steht.

 

Warum Banken nicht den Bedürfnissen des B2B nachkommen

Es ist eine altbekannte Tatsache, dass Großbanken erhebliche Lobbyarbeit in Regierungskreisen betreiben und ihre Finger bei der Gesetzgebung im Spiel haben möchten.

 

http://traxpay.com/2014/03/why-banks-are-not-meeting-the-needs-of-b2b/?lang=de

 

 

RapidMiner Opens New Worldwide Headquarters

 

Pioneering predictive analytics leader RapidMiner today announced the opening of its new worldwide headquarters. Located at 10 Fawcett Street in the Alewife area of Cambridge, Mass., the new office is designed to accommodate the firm’s current and future growth and will also offer space to conduct classes and training for customers and partners.
http://www.broadwayworld.com/bwwgeeks/article/RapidMiner-Opens-New-Worldwide-Headquarters-20140325#31UaPDezOcEW0Tk7.99

 

 

Deutsche Traditionsmarke Sioux wählt integrierte Payment Services von Wirecard

 

Wirecard hat für den kürzlich gestarteten Onlineshop der Sioux Online GmbH die Zahlungsabwicklung und Kreditkartenakzeptanz übernommen. Sioux zählt zu den bekanntesten deutschen Schuhmarken und vertreibt seine Produkte der Marken Sioux, JOOP! und Apollo in Europa, Russland und Asien.

 

http://www.wirecard.de/newsroom/pressemeldungen/newsdetail/deutsche-traditionsmarke-sioux-waehlt-payment-services-von-wirecard/?sc_o=as_c

 

 

Yapital mit Worldline auf dem Weg zum Standard am POS

 

Bald ist Yapital wirklich fast überall – das erste europäische Cross-Channel-Payment ist seinem Ziel, sich deutschlandweit als Standard im stationären Handel zu etablieren, einen entscheidenden Schritt weiter gekommen: Worldline, die auf e-Payment Services spezialisierte Tochtergesellschaft von Atos und Marktführer für Transaktions-Dienstleistungen in Europa, wird noch in diesem Jahr die technische Abwicklung von Yapital-Zahlungen über die bereits vorhandene Kartenzahlungs-Infrastruktur ermöglichen.

 

http://yapital.info/2014/03/yapital-worldline-standard-am-pos/

 

 

BrainLoop AG-Microsoft Office-Dokumente einfach verschlüsselt speichern und senden

 

Die Münchner Brainloop AG bietet mit ihrer Security Platform einen sicheren Datenraum zur internen Zusammenarbeit und mit Externen an. Diese geschützte Plattform ist nun durch ein einfach installierbares Add-In vollständig aus den Anwendungen des Microsoft Office-Pakets nutzbar.

 

http://www.brainloop.de/nc/news-events/pressemitteilungen/pressemitteilung/article/microsoft-office-dokumente-einfach-verschluesselt-speichern-und-senden.html

 

Newsletter, 15 März – 21 März 2014

LaterPay sammelt 3 Millionen ein

Frisches Kapital: Ein ungenannter Privatinvestor aus der Schweiz und einige Bestandsinvestoren investieren in einer zweiten Finanzierungsrunde 3 Millionen Euro in LaterPay. LaterPay ist ein MicroPayment-Anbieter, dessen Technologie sich an Anbieter von digitalen Inhalten richtet.

 

http://www.deutsche-startups.de/2014/03/18/geld-rebelle-kupferwerk-laterpay-und-mehr-geldwerte-news/

 

 

Kreditmarktplatz Lendico startet in Österreich

Die Plattform für die Vermittlung von privaten Krediten aus dem Hause Rocket Internet, Lendico, ist seit heute auch für österreichische Interessenten verfügbar.

 

http://www.gruenderszene.de/allgemein/lendico-oesterreich?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=rss&utm_date=2014-03-20

Weiterlesen

Newsletter, 8 März – 14 März 2014

Mobile Payment-Lösungen von Post und Vodafone

 

Vodafone startet bundesweit die Vermarktung seiner mobilen Geldbörse und seiner Bezahlkarte. Die Deutsche Post lässt ihre Kunden über eine App mobil bezahlen – vorerst aber nur im Raum Köln/Bonn.

 

http://www.internetworld.de/mobile/payment/mobile-payment-loesungen-post-vodafone-320619.html

 

 

Companisto Goes Pan-European

 

Berlin-based equity-based crowd investing company Companisto,  is taking things to a new level, becoming the first in Germany to look outside the local market by announcing a pan-European expansion of its platform. And it has achieved it by disrupting crowd convention.

 

http://venturevillage.eu/companisto-pan-european-interview

 

Weiterlesen

Newsletter, 1 März – 7 März 2014

Jens-Uwe Sauer, Seedmatch: „Vor drei Jahren hat fast niemand an Crowdfunding geglaubt“

 

48 erfolgreich finanzierte Startups, 11,5 Millionen Euro vermitteltes Kapital, über 22.500 registrierte Nutzer und einen Marktanteil in Deutschland von 49 Prozent – so die Zahlen der Crowdfunding-Plattform Seedmatch bis dato. Als das Startup 2011 gegründet wurde, glaubte allerdings kaum jemand daran, dass Crowdfunding für Startups funktionieren könne, sagt Gründer und Geschäftsführer Jens-Uwe Sauer.

 

http://www.gruenderszene.de/allgemein/jens-uwe-sauer-seedmatch

 

 

10 brandneue Start-ups: Payworks

 

In der übervollen Sportarena vom Platz aus Snacks bestellen und bezahlen oder in der rappelvollen Gastronomie einfach per Smartphone-App und Kartenleser die Rechnung begleichen? Payworks aus München bietet mit seinem B2B-Dienst Unternehmen einen einfachen Weg zum mobilen Point-of-Sale.

 

Weiterlesen

Newsletter, 22 Februar – 28 Februar 2014

RapidMiner, Knime leaders in Gartner MQ for Advanced Analytics Platforms

Gartner, a leading technology research company, has published a new Magic Quadrants(tm) for Advanced Analytics Platforms, separating Advanced Analytics from its previous category for „Business Intelligence and Analytics Platforms“.

 

http://www.kdnuggets.com/2014/02/gartner-mq-for-advanced-analytics-platforms.html

 

Wirecard Expands Bluetooth Low Energy Payment Technology to Include Mobile Value-Added Services

At this year’s Mobile World Congress in Barcelona, Wirecard  AG will be presenting the expansion of its Bluetooth low energy payment technology to include integrated vouchers and loyalty schemes. Bluetooth low energy (BLE) radio technology facilitates contactless data transfer at a distance of up to 10 metres.

 

http://www.sys-con.com/node/2977511

  Weiterlesen

Newsletter, 17 Februar – 21 Februar – 2014

Funanga sammelt ProFIT-Geld ein

 

Fördergeld: Funanga erhält mit Rahmen des ProFIT-Programms der IBB einen hohen sechsstelligen Förderkredit. “Wir freuen uns, mit der IBB auch weiterhin einen starken Partner an unserer Seite zu haben, mit dessen Hilfe wir das Cash to Code Prinzip verwirklichen können.

 

http://www.deutsche-startups.de/2014/02/18/travador-codeship-clue-kiveda-und-co-sammeln-geld-ein/

 

 

PAYONE GmbH & Co. KG-Neue strategische Kooperation: PAYONE erweitert Zahlartenportfolio um Klarna Rechnung 

 

PAYONE kooperiert ab sofort mit Klarna, dem international bekannten Anbieter von rechnungsbasierten Zahlungsarten im Internethandel. Damit erweitert der Zahlungsdienstleister sein Zahlartenportfolio um Klarna Rechnung.

 

http://www.payone.de/unternehmen/presse-news/pressemitteilungen/neue-strategische-kooperation-payone-erweitert-zahlartenportfolio-um-klarna-rechnung/

 

Weiterlesen

Newsletter, 08 Februar – 14 Februar 2014

Deutsche Börse buys minority stake in Bondcube – FT.com   Deutsche Börse’s push into emerging areas of the market shows little sign of slowing down, with Europe’s largest exchanges operator buying a minority stake in Bondcube, a UK start-up fixed-income trading platform.

http://www.ft.com/intl/cms/s/0/276e7ee8-93d0-11e3-a0e1-00144feab7de.html#axzz2tAztnXmM

Zusammenschluss Klarna und SOFORT abgesegnet

Die schwedische Finanzaufsichtsbehörde hat am 12.

Februar 2014 grünes Licht für die Übernahme der

SOFORT AG durch den Zahlungsdienstleister Klarna AB

gegeben.

 

https://www.sofort.com/ger-DE/presseportal-pressemeldungen-sofort-ag/pressemitteilungen/Klarna-erhaelt-gruenes-Licht-der-Finanzaufsicht-zur-Uebernahme-der-SOFORT-AG/

Weiterlesen

Newsletter, 1 Februar – 7 Februar 2014

DACH FinTech Startups: Bewerben Sie sich für die Innotribe Startup Challenge (Anmeldungsfrist: 23.02.14.)

Die 2014 Innotribe Startup Challenge ist der beste Weg, um Ihre FinTech oder Financial Services Innovation potenziellen Investoren, Partnern und Kunden aus über 9.700 Finanzinstituten und Unternehmen vorzustellen. Regional-Halbfinalisten treffen auf  handverlesene Entscheidungsträger in London (1. Mai 2014), Singapur (15. Mai 2014) oder New York (5. Juni 2014). Die Finalisten haben die Chance, auf der weltgrößten Veranstaltung der Finanzindustrie (http://www.sibos.com) ihre Idee zu präsentieren und konkurrieren dabei um internationale Beachtung, Aufmerksamkeit und Preisgelder in Höhe von $ 50K. Bewerben Sie sich für die Startup Challenge, bis zum 23. Februar 2014

http://www.innotribestartup.com oder kontaktieren Sie uns auf kontakt@fintechforum.de

 

 

Will Banks Open App Stores? A Berlin Startup Thinks So

Open Bank Project has a bold mission: help banks open their own app stores using the German startup’s application programming interface and management platform.

 

http://www.americanbanker.com/issues/179_21/will-banks-open-app-stores-a-berlin-startup-thinks-so-1065316-1.html

Weiterlesen